Media-Mania.de

 Géricault

Bilder auf Leben und Tod


Cover
Gesamt +++++
Anspruch
Aufmachung
Bildqualität
Preis - Leistungs - Verhältnis
Noch bis zum 26. Januar 2014 ist in der Frankfurter Schirn eine Ausstellung zu dem Maler Théodore Géricault zu sehen, der, wiewohl jung verstorben, als Wegbereiter der französischen Romantik gilt. Es handelt sich um die erste Géricault gewidmete Ausstellung in Deutschland.
Im Vorwort werden die Bedeutung des Künstlers und seine Motivation bereits umrissen. Es schließt sich der Hauptteil an, getragen vom ausführlichen Beitrag "Widerspiel der Existenz. Théodore Géricaults tragischer Realismus" des Kurators Gregor Wedekind. Dieser Beitrag ist wiederum in mehrere Kapitel entsprechend den Abteilungen der Ausstellung gegliedert. Abbildungen der Exponate sind zum Teil in diesen Text eingebettet, bisweilen von weiteren Bildern ergänzt, teils liegen die Katalogfotos als Blöcke vor.
Eine Reihe von Essays ergänzt Wedekinds Erläuterungen: "Géricault und Delacroix – oder die Geburt aus dem Geist der Revolution" von Bruno Chenique, "Géricault oder die Grausamkeit des Alltäglichen" von Bruno Fornari, "Gesicht und Widerspruch. Verwandtschaften von Marlene Dumas und Géricault" von Kristin Schrader sowie "Géricault und die Psychiatrie der Romantik – eine doppelte Begegnung" von Claude Quétel.
Den Abschluss bilden die Künstlerbiografie, das Werkverzeichnis, Abbildungsnachweis und Impressum.

Wie so viele moderne Ausstellungskataloge lebt auch dieser vom idealen Zusammenspiel zwischen möglichst aussagekräftig - das heißt je nach Anspruch großformatig und für sich stehend oder zusammen mit dazugehörigen Werken präsentiert - abgebildeten Kunstwerken und begleitenden Texten, die dem Betrachter die Künstlervita wie auch den kunsthistorischen und thematischen Kontext näher bringen. Das ist bei Géricault möglicherweise besonders wichtig, da dieser vor tendenziell abstoßenden Motiven nicht zurückscheut und die Ausstellung anatomische Studien, teils aus dem Leichenhaus, und Bilder abgetrennter Gliedmaßen und Köpfe enthält. Auch tote Pferde gehören zu Géricaults Motiven, nicht zuletzt jedoch Szenen, die den Einzelnen im Krieg zeigen, oft mit der Niederlage oder ihrem eigenen Scheitern konfrontiert.
Zentral für das Verständnis dieses eigenwilligen Kanons erscheint das im Buch folglich häufig erwähnte Werk "Das Floß der Medusa", das sich auf die grausamen Folgen eines realen Schiffsunglücks bezieht; eine sorgfältig ausgearbeitete Studie hierzu findet sich in der Ausstellung, eine Abbildung des eigentlichen Gemäldes zudem im Buch. Der Leser und Betrachter wird mittels dieses "Aufhängers" ausgezeichnet an das Wirken des Malers herangeführt, der sich intensiv mit Leiden und Kampf befasst und unter anderem auch Insassen von Irrenanstalten portraitiert hat, wie man damals psychiatrische Einrichtungen nannte. Seine Monomanen, von denen noch fünf erhalten sind und vier in der Schirn gezeigt werden, mögen neben dem "Floß der Medusa" die beeindruckendsten Werke der Ausstellung und folglich auch im Buch sein; entsprechend differenzierte Erläuterungen erhält der Leser.

Noch wertvoller wird dieser inhaltlich wie von Material und Druck her sehr hochwertige Band durch die Essays. Anders als der eigentliche Katalog sind sie auf blassgrünem Papier gedruckt und heben sich somit optisch vom eigentlichen Katalog hervor, in den sie integriert sind. Wer möchte, kann die Essays somit problemlos überblättern und im Anschluss an den Katalogteil lesen – die Lektüre lohnt sich definitiv.
Wer das Buch aufmerksam gelesen hat und im Anschluss daran, wie die Rezensentin, die Ausstellung besucht, kann auf den Audioguide verzichten und sich voll auf die Exponate und den eigenen Eindruck konzentrieren. Natürlich vermag auch das beste Buch den Gang in die Ausstellung nicht gänzlich zu ersetzen. Doch während das Buch zum einen den Ausstellungsbesuch wunderbar einleiten und ergänzen kann, gibt es zum anderen demjenigen, dem der Schirnbesuch nicht möglich ist, einen sehr detaillierten und repräsentativen Eindruck dieser wahrlich einmaligen Ausstellung und ihrer Exponate und bietet darüber hinaus eine Fülle an spannenden und hochinteressanten Informationen. Ein aussagekräftiger Katalog - ein hervorragend gestalteter Kunstband!

Regina Károlyi



Hardcover | Erschienen: 1. Oktober 2013 | ISBN: 9783777420776 | Preis: 39,90 Euro | 224 Seiten | Sprache: Deutsch

Bei Amazon kaufen


Ähnliche Titel
Oskar KokoschkaLetzte BilderGerhard Richter at WorkDie Entdeckung der Frau in der RenaissanceGustave Caillebotte