Media-Mania.de

 Deutschdidaktik

Konzeptionen für die Praxis


Cover
Gesamt +++++
Anspruch
Aufmachung
Preis - Leistungs - Verhältnis
Wir erfahren immer wieder, dass Lehrende so unterrichten, wie sie es selbst - als Schüler, Praktikanten oder Referendare - erlebt und/oder beobachtet haben, ohne die initiierten Unterrichtsprozesse zu hinterfragen.


Die immense Fülle an deutschdidaktischen Publikationen macht es Studierenden wie Lehrern mitunter schwer den Überblick zu behalten. Die Folge ist zum einen, dass dadurch gewinnbringende Konzepte flächendeckend nicht in die Praxis getragen werden, und zum anderen, dass hier und da interessante Ansätze aufgeschnappt und nur in stark verkürzter oder sogar in rudimentärer Form in den Unterricht integriert werden. Häufig orientieren sich Unterrichtende dabei zu sehr an allgemeindidaktischen und schulpädagogischen Konzepten, welche dem Unterrichtsfach selbst zu wenig gerecht werden. Dadurch entsteht eine markante Kluft zwischen dem praktischen Handeln und den fachdidaktischen Anforderungen. Anliegen der drei Autoren, allesamt an pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg tätig, ist es daher, genau diese Lücke zu schließen, sodass gewinnbringende Konzepte von den Unterrichtenden in reflektierter Form im Deutschunterricht Anwendung finden können.

In seiner Gliederung orientiert sich die vorliegende Einführung an den Kompetenzbereichen der von der Kultusminister-Konferenz festgelegten Bildungsstandards. So berücksichtigen die Autoren alle drei großen Teilbereiche des Faches, die Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik, in gleicher Weise. Oder anders gesagt: Mit "Sprechen und Zuhören", "Schreiben", "Lesen", "Sich mit Texten und Medien auseinandersetzen" sowie "Sprache und Sprachgebrauch untersuchen und reflektieren" deckt der Band alle grundlegenden Tätigkeiten im Rahmen des muttersprachlichen Deutschunterrichts ab.

Einführungen in die Deutschdidaktik gibt es inzwischen zuhauf und bisweilen unterscheiden sich diese nicht allzu sehr. Die Frage liegt also auf der Hand: wieso noch eine Einführung? Die Antwort ist einfach und lässt sich bereits in Anspielung auf den Untertitel beantworten: Weil viele Einführungen die Bedürfnisse der Praxis zu wenig berücksichtigen. Ganz anders der vorliegende Band, der ganz bewusst didaktische Konzeptionen, also grundlegende methodisch-didaktische Verfahren des Faches, in den Mittelpunkt stellt. Obwohl er dadurch den in derartigen Einführungen üblichen fachlich-theoretischen Ballast abwirft, handelt es sich bei den vorgestellten Verfahren um theoretisch fundierte Konzepte, die in Fachkreisen als anerkannte Zugänge gelten. Zudem stellen die drei Autoren des Bandes diese Konzeptionen nicht nur vor, sondern problematisieren jene auch stets, allerdings immer in Bezug auf die Praxis.

Die besondere Stärke des Bandes liegt vor allem darin, dass es die drei Autoren schaffen, die Konzeptionen in sehr strukturierter Weise darzulegen, sodass der Band gleichsam als Einführung und als Nachschlagewerk bei der Unterrichtsplanung verwendet werden kann. Gerade angesichts der stetig wachsenden Fülle an neuen Ideen in der Fachliteratur eignet sich der Band zudem auch gut, um entsprechende Unterrichtsmodelle didaktisch einordnen zu können. Nicht selten durchbrechen die vorgestellten Konzepte alte Gewohnheiten, sodass gerade langjährige Lehrer neue Impulse gewinnen können. Und auch für Anfänger bietet der Band mehr als eine Zusammenfassung des aktuellen Standes, da die Autoren immer wieder eigene Akzente setzen, indem sie bestimmte Verfahren hervorheben oder Ansätze wie die Berücksichtigung digitaler Bilderbücher hervorheben. Sehr hilfreich sind in diesem Zusammenhang die im Buch enthaltenen Zusammenfassungen in Form von Tipps, die einzelne langjährig praktizierte Unterrichtsdogmen ins Wanken bringen. Wichtige Aspekte oder auch grundlegende Übersichten werden zudem durch Info-Boxen hervorgehoben, was die Handhabung des Bandes sehr erleichtert.

Neben fachdidaktischen und empirischen Erkenntnissen lassen die Autoren zum Teil auch praktische Beobachtungen mit einfließen. Konkrete Unterrichtsbeispiele finden sich dagegen nicht. Allerdings erhalten die Leser im Darstellungstext sehr viele Verweise auf entsprechende unterrichtspraktische Ausarbeitungen und Vorschläge, die durch vorzüglich kommentierte Lektüreempfehlungen am Ende eines jeden Teilkapitels noch einmal ergänzt werden. Da die Autoren weiterhin auch auf interessante Online-Angebote verweisen, ist der Band eine wahre Fundgrube und wird so den Anforderungen einer Einführung voll gerecht.

FAZIT: Eine äußerst gewinnbringende Einführung, die nach dem Studium nicht in der Schublade verschwinden wird, da hier die Brücke zwischen theoretischem Input und praktischen Erfordernissen nicht nur angekündigt, sondern auch geschlagen wird. Ein Grundlagenbuch für die Praxis!

Weitere Informationen, ein Autoreninterview sowie ein Blick ins Buch finden sich auf der Webseite des Verlags.

Matthias Jakob Schmid



Softcover | Erschienen: 28. Oktober 2015 | ISBN: 9783825244811 | Preis: 19,99 Euro | 316 Seiten | Sprache: Deutsch

Bei Amazon kaufen


Ähnliche Titel
Standardorientierung im Lese- und Literaturunterricht der Sekundarstufe IPoesie verstehen - Literatur unterrichtenDigitaler DeutschunterrichtDigitale Medien im DeutschunterrichtIntegrative Deutschdidaktik