Media-Mania.de

 Shakespeare. Die Biographie

Autoren: Peter Ackroyd
Übersetzer: Otto Lucian, Michael Müller
Verlag: Knaus

Cover
Gesamt +++++
Anspruch
Aufmachung
Bildqualität
Preis - Leistungs - Verhältnis
Spannung


Shakespeare - dieser Name ist ein Mythos. Für viele der beste Dramatiker, der je gelebt hat, bleibt sein Leben im Dunkeln. Niemand weiß genau, ob er gelebt hat, welche Stücke er geschrieben hat, wie er arbeitete oder dachte. Hunderte Fachleute, unzählige Koryphäen haben in vier Jahrhunderten gestritten, gekämpft, gefeiert und verflucht. Niemand hat Licht in das Dunkel zu bringen vermocht, das die Person Shakespeare umgibt. Direkte Quellen sind nicht vorhanden, indirekte sind spekulativ und subjektiv in ihrer Aussage dieses einmalige Genie betreffend.
In diesem unsicheren Feld unternimmt der britische Autor Peter Ackroyd einen gewagten, mutigen, um nicht zu sagen sensationellen Versuch. Er schreibt eine Biografie über Shakespeare. Er mutmaßt, spekuliert, fabuliert, falsifiziert und verifiziert. Er nutzt zwei unterschiedliche Quellen. Erstens analysiert er das Werk Shakespeares im Hinblick auf dessen Einstellungen, seine Lebensweise, seine Vorlieben und seine Arbeitsweise. Zweitens stürzt er sich mit einer Akribie auf historische Dokumente und offizielle Schriftstücke, die beispielhaft ist und fast manischen Charakter hat. Er trägt tausende und abertausende Details zusammen und verfasst daraus eine Biografie, die zwar immer noch subjektiv, fiktiv und in vielen Stellen angreifbar ist, aber sie eröffnet erstmals einen Blick auf die Zeit, in die die Lebensspanne Shakespeares sich erstreckt, in das Umfeld seines Wirkungsbereiches, auf die Freunde, Bekannten, seine Familie, Zeitzeugen, Neider, Bewunderer und Feinde. Diese Biografie ist ein Versuch, sich der Person Shakespeare indirekt und von außen zu nähern und doch aus ihr heraus begreiflich zu machen, wie dieses einmalige Genie entstanden ist.

Teil 1 - 3: Der Aufstieg
Shakespeares Eltern, seine Geburt und ersten Lebensjahre, seine Jugend und Schullaufbahn bis hin zu seiner Heirat in der kleinen Gemeinde Stratford zwischen 1564 und 1586 belegen die Wurzeln des Dramatikers. Doch er will mehr sein als der Sohn von John Shakespeare in Stratford. Er will Schauspieler und Autor werden. So zieht es ihn bereits im Alter von zweiundzwanzig Jahren nach London. Die Teilung der Queen’s Men in zwei Schauspielgruppen eröffnet dem aufstrebenden, ehrgeizigen Autor Shakespeare urplötzlich die Möglichkeit bei den Lord Strange’s Men die Stelle des alleinigen Stückeschreibers einzunehmen. Er fungiert als Autor und Schauspieler und diskutiert mit den anderen Schauspielern die Dramaturgie der Stücke. Immer wieder bedient er sich bei anderen Autoren, schreibt alte Stücke um und verändert bekannte Dramen, schreibt aber auch eigene Skripte.

Teil 4 - 6: An die Spitze
Nach einem Streit der beiden wichtigsten Schauspieler der Lord Strange’s Men verbleibt Shakespeare im "Theatre", ihrem Bühnenhaus, gemeinsam mit dem großen Burbage, während das restliche Ensemble mit Alleyn ins "Rose" wechselt. Dies ist die Geburtsstunde der Pembroke’s Men. Shakespeare wird ein Begriff in London und sein Ensemble spielt recht häufig bei Hofe zur Belustigung von Elisabeth der I.
Nach der Auflösung der Pembroke’s Men um das Jahr 1593 gründeten sich die Lord Chamberlain’s Men. Wegen der immer wiederkehrenden Pest machen die Schauspieler ausgedehnte Tourneen über das Land und werden immer bekannter. Immer neue Stücke, vielfach aber auch überarbeitete ältere Dramen aus der Feder Shakespeares kommen zur Aufführung.
Im Mai 1597 kauft Shakespeare ein riesiges, allerdings baufälliges Anwesen in Stratford. Er beweist nicht nur, dass er seine Familie unterstützt, wo er nur kann, sondern offenbart - wie immer wieder in seiner Karriere - seinen Geschäftssinn und seine auf Besitz und Reichtum ausgerichtete Lebensweise.

Teil 7 - 9: Unsterblich
Auch heute noch ist das "Globe" ein Begriff in der Theaterwelt. Ein kaum fünfunddreißig Meter durchmessender Holzbau, der mehr als dreitausend Zuschauer fasst, ist architektonisch und auch wirtschaftlich ein glänzendes Bauwerk. Wieder beweist Shakespeare seinen Geschäftssinn, denn er ist Teilhaber des Theaters, Autor und Schauspieler in einer Person.
Am 24. März 1603 stirbt Elisabeth, König Jakob erreicht am 13. Mai London und übernimmt die Regentschaft. Die King’s Men werden gegründet, Shakespeare wird ihr zentraler Mann.
Eine achtzehnmonatige Schließung aller Theater hatte zur Folge, dass sich Shakespeare mit sechs seiner Kollegen zusammentat und den riskanten und doch wichtigsten Schritt ihres Lebens wagten: Sie mieteten für einundzwanzig Jahre das Blackfriars Theatre. Das feste Steinhaus bietet mehr Zuschauern Platz, die Eintrittspreise sind um ein vielfaches höher und Shakespeare arbeitet nicht mehr als Schauspieler, sondern nur noch als Autor und "Regisseur".


Man kann diesen unglaublichen Berg an Fakten, Details, Mutmaßungen und Spekulationen verachten, kann die Sicht auf diesen Autoren des Mittelalters und Barocks ablehnen und die Nase rümpfen über soviel Chuzpe, wie sie Ackroyd beweist. Er wagt es allen Fachleuten eine neue Sichtweise vorzulegen. Er verlässt die übervorsichtigen Fahrwasser der selbsternannten "Shakespeare-Kenner" und kreiert schlicht ein Portrait dieses Mannes.
Sein Bild ist hochspekulativ, ermöglicht aber erstmals dem Laien, sich die Zeit, die Lebensumstände, den kreativen Prozess dieses Ausnahme-Dramatikers vorzustellen und einzutauchen in dieses Genie. Shakespeare - und das ist der größte Verdienst von Ackroyd - wird hinter dem gewaltigen Standbild, hinter dem überlebensgroßen Monument, zu einem einfachen Bürger. Zu einem zwar unglaublich kreativen, aber auch geschäftstüchtigen, zu einem lebensfrohen, das Leben selbst beschreibenden und ergründenden Autor, zu einem liebenden, seine Familie verlassenden einfachen Menschen. Shakespeare wird vom Mythos zum Mensch.

Fazit: Wer die Zeit zwischen 1564 und 1616 erleben will, wer das elisabethanische London kennen lernen will, wer hinter unzähligen Dramen den Autoren und Menschen erkennen will, sollte sich diese Biografie kaufen. Wer aber fundierte Fakten, sichere Daten und nachweisbare Aussagen über Shakespeare haben will, sollte es aufgeben - die kann und wird niemand liefern. Das will Peter Ackroyd auch gar nicht - er will sich einfach nur diesem Menschen nähern - so nah wie es nur irgend möglich ist. Und das ist ihm gelungen!

Neben dem umfangreichen Anhang sind vor allem die Bilder erwähnenswert, die in zwei Gruppen in das Buch eingebunden sind. Sie zeigen Zeitzeugen, Bilder des Dramatikers und Bauwerke von Bedeutung. Sie dokumentieren auf interessante Weise, was der Text allein nicht vermag.

Stefan Erlemann



Hardcover | Erschienen: 01. September 2006 | ISBN: 9783813502749 | Originaltitel: Shakespeare. The Biography | Preis: 28 Euro | 654 Seiten | Sprache: Deutsch

Bei Amazon kaufen


Ähnliche Titel
Der Tag, an dem meine Tochter verrückt wurdeVictoria Ocampo - Mein Leben ist mein WerkFeder im SturmIn die WildnisRote Teppiche und andere Bananenschalen