Media-Mania.de

 Wissen Sie, was Ihr Gehirn denkt?

Wie in unserem Oberstübchen die Wirklichkeit verzerrt wird ... und warum


Cover
Gesamt ++++-
Anspruch
Aufmachung
Preis - Leistungs - Verhältnis


Das menschliche Gehirn ist ein Wunderwerk der Natur. Es befähigt uns zur Sprache und zu logischen Glanzleistungen. Vor allem aber versteht es sich meisterlich darauf, unsere Gedanken zu zensieren und zu manipulieren.
Manchen Leser mag diese letztgenannte Fähigkeit etwas überraschen, doch sie ist real genug, um der Autorin zu ermöglichen, darüber ein ganzes, kurzweiliges Buch zu verfassen. Jedes der acht Kapitel befasst sich mit einer Eigenschaft des manipulativen Gehirns und ist nach dieser benannt.
Das eitle Gehirn entschuldigt unsere Fehler und Misserfolge damit, dass die anderen schuld seien oder die Umstände uns behindert hätten; "Weichzeichner für die Wirklichkeit" lautet denn auch der Untertitel dieses Kapitels. Das anschließend vorgestellte emotionale Gehirn beeinflusst unser Urteilsvermögen intensiv: Je nach Stimmung fällt unser Urteil über ein und denselben Sachverhalt ganz unterschiedlich aus. Solche Probleme kennt auch das unmoralische Gehirn, das sehr verschiedene Maßstäbe anlegt, wenn es um das eigene Verhalten und um das anderer Menschen geht, und das oft unter der dünnen Haut von Kultur oder "political correctness" hervorlugt.
Das getäuschte Gehirn lässt sich von der Werbung manipulieren und reagiert mit höchst unterschiedlichen Antworten, wenn dieselbe Frage neutral oder suggestiv gestellt wird. Unser stures Gehirn wiederum macht es uns, wie die Autorin anhand vieler Beispiele aufzeigt, schwer, von einmal gefassten Meinungen abzuweichen, weil andernfalls unser Ego darunter leiden würde - da wird auch schon mal rückwirkend ein passendes Argument ge- oder erfunden. Noch mehr Streiche ähnlich jenen des emotionalen Gehirns bietet das Kapitel über das eigenwillige Gehirn, und das willensschwache Gehirn dürfte jedem Leser dieser Rezension bekannt sein: Wenn es durch eine Tätigkeit abgelenkt wird, gibt es im parallel dazu verlaufenden Gespräch wesentlich mehr und auch Negatives von unserer Persönlichkeit preis, als wenn wir uns auf unser Gegenüber konzentrieren. Und das voreingenommene Gehirn lässt sich von Klatsch und Tratsch tief beeinflussen. Die Autorin erläutert, wie sogar Dementis ("X hat keine Gelder unterschlagen") und Schlagzeilen à la "Hat X Gelder unterschlagen?" eine Person diskreditieren, selbst wenn an dem Verdachtsmoment kein Körnchen Wahrheit ist: Semper aliquid haeret, es bleibt immer etwas hängen. Wie wahr.

Obwohl es bisweilen zwangsläufig zu thematischen Überschneidungen kommt, die sich aus den zum Teil untereinander verwandten Tricks unseres "Oberstübchens" ergeben, wird dieses ebenso sachlich wie unterhaltsam verfasste Buch an keiner Stelle langweilig. Die meisten vorgestellten Erkenntnisse sind aus wissenschaftlicher Sicht nicht völlig neu; neu ist allerdings diese Art einer bestens allgemeinverständlichen, übersichtlich gegliederten und ausführlichen Darstellung des Themas.
Cordelia Fine erläutert anhand vieler überzeugender Studien und Tests und durch schlüssige Argumentation, wie das menschliche Gehirn programmiert ist - und warum: denn natürlich handelt es sich bei all diesen ausgeklügelten Selbsttäuschungstricks und häufig atavistischen Stereotypen um Überlebensstrategien, die sich im Verlauf der Evolution als günstig erwiesen haben.
Die Autorin beschreibt außerdem zu Beginn vieler Kapitel Situationen aus ihrem Alltag, häufig auch augenzwinkernd dargestellte kleine Konflikte mit ihrem Ehemann, die wir alle in ähnlicher Form kennen, und über deren Hintergründe sich die meisten Menschen keine Gedanken machen; wir wundern uns lediglich darüber, dass der am Abend nach einem langen ermüdenden Arbeitstag erbittert ausgetragene Streit um scheinbar unvereinbare Gewohnheiten am nächsten, im Idealfall sonnigen Morgen so lächerlich wirkt. Das emotionale Gehirn und einige seiner oben genannten Kollegen grüßen in diesem Fall freundlich.
Zwar ist das Buch kein Ratgeber, es dient dazu, die Funktionsweise des Gehirns besser zu verstehen. Dennoch kann der Leser dank der Lektüre lernen, sich seinen eigenen Emotionen und Denkrastern kritischer zuzuwenden und sie zu hinterfragen - natürlich mittels seines Gehirns. Ob das zu einem Paradox führt? Probieren Sie es aus.
Wer sich als Laie für Psychologie und Verhaltenslehre interessiert, findet in diesem Buch viele interessante und kurzweilig aufbereitete Erkenntnisse, sodass sich die Anschaffung lohnt: ein populärwissenschaftliches Werk im besten Wortsinn.

Regina Károlyi



Hardcover | Erschienen: 01. März 2007 | ISBN: 9783827418326 | Originaltitel: A Mind of Its Own. How Your Brain Distorts and Deceives | Preis: 19,95 Euro | 233 Seiten | Sprache: Deutsch

Bei Amazon kaufen


Ähnliche Titel
Systematisch Lösungen findenGarantiert schreiben lernenZirkuläres FragenTrainingsbuch RhetorikLehrbuch der systemischen Therapie und Beratung II