Gesamt |
     |
Anspruch |      |
Aufmachung |      |
Humor |      |
Preis - Leistungs - Verhältnis |      |
Für eine Frau ist die Schwangerschaft eine ganz besondere Zeit, da sie die Veränderungen des Kindes hautnah miterlebt. Doch für den werdenden Vater ist das alles immer noch sehr schwammig und nicht real greifbar, bis er endlich das fertige Baby in den Armen hält.
Darum ist auch für ihn die Schwangerschaft seiner Frau etwas sehr Ungewöhnliches und manchmal Erschreckendes. Wie er diese Herausforderung überlebt hat, erzählt Gernot Gricksch in seinem Roman "Als die wunderbarste Frau der Welt sagte: ?Wir sind schwanger!?".
Tapfer berichtet der Autor von seinen eigenen Erfolgen und Niederlagen im Laufe der Schwangerschaft. Witzig erzählt er von Schwangerschaftskursen und Atemtechniken, Einkaufstouren und dem Schock, den die plötzliche Erkenntnis einer Vaterschaft auslöst. Er erlebt seine Frau weinend, schmollig, ärgerlich oder fröhlich, je nachdem wie der Hormonpegel steht, und weiß auch das irgendwie zu meistern. So geprägt und geprüft ist er auch in der Lage dem Leser einige augenzwinkernde Hinweise und Ratschläge mit auf den Weg zu geben.
"Als die wunderbarste Frau der Welt sagte: ?Wir sind schwanger!?" ist ein kleines und unterhaltsames Büchlein über die Freuden und Leiden des werdenden Vaters in der Schwangerschaft. Die Erzählung liest sich leicht und locker und ist aufgrund ihrer Kürze deswegen nur allzu schnell vorbei. Deswegen sollte man es sich vielleicht etwas genauer überlegen, ob man sich das Buch selbst kaufen möchte oder nicht lieber irgendwo von guten Bekannten ausleiht.
Ein nettes und unterhaltsames Geschenk für einen Mann in anderen Umständen. Hier findet er kurzweilige Unterhaltung in nette Kapitelhäppchen gepackt.