Wertung:Die Geschichte von der 1002. Nacht Der Schah von Persien ist seines Umfeldes und seiner 365 Haremsdamen überdrüssig; sein Obereunuch empfiehlt ihm zur Zerstreuung eine Reise nach Wien, wo er vom Kaiser mit allen Ehren empfangen wird. Zum Entsetzen der Gastgeber findet die verheiratete Gräfin W. das Gefallen des Schahs, und er mö ... | |
Wertung:Weitere fünf Minuten Deutsch Die Idee, Zeitungen, Zeitschriften und Veröffentlichungen im Internet darauf zu untersuchen, wie schwer sie sich an der deutschen Sprache vergehen, ist nicht neu. Auch in der Stuttgarter Zeitung gibt es eine regelmäßig erscheinende Kolumne, die genau dies thematisiert. Und da deren Beliebth ... | |
Wertung:Die Entzifferung der Schmetterlinge Peter Nauten ist ein ungewöhnlich stiller und in sich gekehrter Junge. Seine Ernsthaftigkeit macht ihn bei seinen Schulkameraden nicht sonderlich beliebt und lässt die Lehrer manches Mal verwundern. Aber er ist noch nicht einmal so interessant, dass es sich lohnt, ihn zu hänseln. Deswegen dr ... | |
Wertung:Leben, frisch gestrichen Anna ist einundvierzig Jahre alt, Lehrerin und Mutter von zwei Töchtern Anfang zwanzig. Gemeinsam mit Annas Mutter Irene leben alle vier unter einem Dach und verkrachen und vertragen sich täglich aus Neue. Schuld daran ist auch die unterschiedliche Lebenseinstellung der Frauen. Irene, die zw ... | |
Wertung:Meridiane: Land Ein junger Mann, im Buch nur "der Reisende" genannt, ist auf der Suche nach dem berühmten Rezeptbuch der Familie. Diese, bekannt für ihre exquisiten Patisserien, musste einst Alexandria fluchtartig verlassen und ihre Besitztümer wurden in alle Winde zerstreut. Darunter befand sich auch ... | |
Wertung:Die morawische Nacht Peter Handke dringt vor allem dann ins Bewusstsein der Öffentlichkeit, wenn er sich zu Vorgängen auf dem Balkan äußert. Meist stellt sich dann, wie im März 2006, als er die Grabrede für Slobodan Milosevic hielt, die erwartbare Reaktion einer Literatenschelte ein, man könne doch nich ... | |
Wertung:Beste Jahre Irgendwann, wenn man älter wird, gewinnt für viele Paare der Kinderwunsch an Bedeutung. Umso ernüchternder ist es dann für die Betroffenen, wenn es nicht (mehr) klappt. Doch bedeutete ein solches biologisches Defizit noch vor hundert Jahren das genealogische Aussterben, so vermag die mod ... | |
Wertung:Die Märchen Box Im Schwarzwald lebt der arme Köhler Peter Munk, auch Kohlenmunkpeter genannt. Mit seinem bescheidenen Leben ist er ganz und gar unzufrieden, und besonders drei Leute aus dem Wirtshaus beneidet er glühend: den dicken Ezechiel, der stets die Taschen voller Geld hat, den Tanzbodenkönig, dem es auf ... | |
Wertung:Backstage Geschichten zwischen Wahrheit und Fiktion - "Backstage 1967-2007" ist die Hörbuchumsetzung des gleichnamigen Buches, in welchem der Autor Thomas Sabottka Anekdoten aus seinem Leben mit erdachten und auf wahren Ereignissen beruhenden Kurzgeschichten gemixt hat. Insgesamt 16 Storys wurden verton ... | |
Wertung:Wenn die ganze Welt sich um uns dreht Die ganze Welt dreht sich um Beate Berger und sie fordert uns auf, teilzuhaben an diesem berauschenden Glücksgefühl, das sich einstellt, wenn man die Schwerkraft besiegt und zur Musik durchs Leben swingt. Tanzen ist ihre Passion, die sich durch ihr Leben zieht, leider auch der Mangel ... | |
Wertung:Teil der Lösung "Entweder du bist Teil der Lösung, oder du bist Teil des Problems." So einfach ist das in den Zeiten der Globalisierung, inmitten unserer kommerzgeilen, sich immer unpolitischer gerierenden Gesellschaft. Während neue politische Gegenbewegungen entstehen, aber noch an der Unbestimmtheit ihr ... | |
Wertung:Der Kontrabaß - Wie heißen die Typen, die immer mit Musikern abhängen? - Bassisten. Soweit der Stereotyp über die Leute mit den dicksaitigen Instrumenten, von denen einer uns in Patrick Süskinds Ein-Personen-Stück Der Kontrabaß unterhält. Auf gut neunzig Seiten sinniert er über die R ... | |
Wertung:Die Karawane Drei Märchen-Almanache hat der jung verstorbene Autor Wilhelm Hauff im Abstand von jeweils einem Jahr von 1826 bis 1828 veröffentlicht. Der bekannteste dieser Almanache ist heute wohl "Die Karawane", die im September 2007 vom Audiobuch-Verlag als Hörbuchproduktion mit bekannten Sprec ... | |
Wertung:Die Heinzelmännchen von Köln Wie war zu Köln es doch vordem Mit Heinzelmännchen so bequem! Denn, war man faul ... man legte sich hin auf die Bank und pflegte sich: Da kamen bei Nacht, ehe mans gedacht, die Männlein und schwärmten und klappten und lärmten, und rupften und zupften, und hüpften und trabten und putz ... | |
Wertung:Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull Zwischen 1909 und 1911 und zwischen 1950 und 1954 entstand "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Der Memoiren erster Teil", Thomas Manns letzter Roman. Nach unzähligen Buchausgaben, verschiedenen - stark gekürzten - Hörbüchern, nebst einer von Thomas Mann selbst vorgetragenen, vier ... |